
Acerca de

kleiner Asbestschein/ Sachkundeseminar gemäß
TRGS 519 Anlage 4c
Wir bieten Ihnen gerne ein Asbest-Sachkundeseminar TRGS 519 Anlage 4c an:
Das wichtigste auf einen Blick:
Dauer: 2 Tage inkl. staatl. Prüfung, Schulungszeit jeweils von 08.30 - 16.30 Uhr
Kosten: 490,50 € p.P. zzgl. MwSt.( Inhouse ab 5 TM nach Vereinbarung)
Der Schulungsort ist i.d.R. LFS GmbH, Dormagener Str. 4, 50129 Bergeheim oder wird mit Ihnen abgestimmt.
Teilnehmerkreis Sachkunde - "großer Asbestschein"
-
Geeignet für Bauleiter, SiGeKo, Handwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, SHK, Elektroinstallateure, Maler), Entsorger, industrielle Dienstleister im Gebäudesektor die insbesondere Umgang mit schwachgebundenem Asbest haben
-
Sachverständige aus dem Bauwesen, SiGe-Koordinatoren
Ihre Qualifikation nach dem Seminar
-
Durchführung & Beaufsichtigung von jeglichen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten
-
Tätigkeiten mit geringer Exposition nach Nummer 2.8 TRGS 519
-
Anwendung sämtlicher „Emissionsarmer Verfahren“ nach Nummer 2.9 TRGS 519, die behördlich oder von den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung geprüft und anerkannt sind (vgl. auch DGUV Information 201-012 bzw. BGI 664)
-
Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenen Asbest-Produkten nach Nummer 2.10 TRGS 51
-
Fachkunde nach TRGS 521 (künstliche Mineralfasern) sowie die Gerätefachkunde nach TRGS 519 sind im Lehrgang inkludiert
Themenschwerpunkte Sachkunde Lehrgang TRGS 519 Anlage 4c
-
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Asbest
-
Verwendung von Asbest
-
Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest
-
Personelle Anforderungen
-
Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen, Arbeitsweisen, Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
-
Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigab
Kosten Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4c
-
490,50 € pro Teilnehmer (zuzüglich gesetzlicher MwSt.)
-
oder Inhouse-Seminare bei Ihnen am Standort direkt anfragen.
Referenten
-
Erfahrene Fachdozenten, SiGe-Koordinatoren & Ingenieure aus der Praxis mit handwerklichem Background
-
StellvertreterInnen der zuständigen Behörde als regionale, behördliche Instanz gemäß Gefahrstoff-Verordnung
Abschluss & Gültigkeit des Lehrgangs
-
Der Lehrgang schließt mit einer staatlichen Sachkunde-Prüfung gemäß TRGS 519 Anlage 4c ab, welche schriftlich abgelegt wird. Die Prüfung wird von einem Vertreter der zuständigen Behörde, in deren Bereich das Seminar durchgeführt wird, geleitet.
-
Bei erfolgreicher Prüfung gilt der Sachkundenachweis 6 Jahre ab Prüfungsdatum. Wird innerhalb dieser Zeit ein Fortbildungslehrgang nach Anlage 5 besucht (siehe unten), verlängert sich die Sachkunde um weitere 6 Jahre. Wird die "6-Jahres-Frist" versäumt, so ist der Anlage 4c Lehrgang wiederholt zu besuchen.
-
Die Fachkunde nach TRGS 521 sowie die Gerätefachkunde nach TRGS 519 werden bescheinigt
